Warum lösen Pollen Allergien aus?
Pollen von Pflanzen wie Bäumen und Gräsern gehören zu den häufigsten Inhalationsallergenen in unserer Klimazone. Ihre Hauptaufgabe in der Natur ist die Bestäubung von Pflanzen – leichte Pollenkörner schweben in der Luft und werden vom Wind getragen. Bei Allergikern sind es diese winzigen Partikel, die die Symptome auslösen.
Welche Bestandteile von Pollen lösen Allergien aus?
Pollen enthalten Proteine, die unser Immunsystem bei manchen Menschen fälschlicherweise als Bedrohung erkennt. Daraufhin löst der Körper eine Abwehrreaktion aus und setzt unter anderem Histamin frei. Diese ist für die typischen Symptome von Heuschnupfen verantwortlich: Niesen, laufende Nase, tränende und juckende Augen.
Warum ist der Heuschnupfen im Frühling und Sommer schlimmer?
Während der Baum- und Gräserpollensaison – Frühling und Sommer – befinden sich große Mengen Pollenkörner in der Luft. Schon ein kurzer Spaziergang kann zum Kontakt mit Millionen von Partikeln führen, die leicht in Nase, Augen und Atemwege gelangen. Je höher die Pollenkonzentration in der Luft, desto stärker sind die Symptome bei Allergikern.
Häufige allergene Pollen
Bäume: Birke, Erle, Hasel, Eiche, Pappel
Gräser: Knäuelgras, Wiesenlieschgras, Roggen, Rispengras
Unkräuter: Beifuß, Ambrosie, Gänsefuß, Wegerich